"Das Metro-System ist eine WUNDERBARE Sache, ich glaube, dass es wirklich fantastisch ist. In 9 Minuten ist man im Herzen der Stadt... sehr schnell und es umgeht das Parkplatzproblem für die Autos und Schmerzen in den Beinen im Fall der Radfahrer und Fußgänger", schreibt meine Chaulafanita.
Die U-Bahn in Kopenhagen ist nicht so wie die U-Bahn in New York, London, Berlin oder Paris, wo die Tunnel oft schon hundert Jahre oder älter sind. Sie ist sehr jung und funktioniert vollautomatisch. An der Stelle, wo anderswo Fahrer sitzen, kann man selbst hinter einer Panoramascheibe Platz nehmen und in den gut beleuchteten und sehr ordentlichen Tunnel (auf dem Bild irgendwo zwischen Frederiksberg und Forum) blicken.

Für Touristen am wichtigsten sind die Haltestellen Nørreport (Botanischer Garten, Rosenborg Slot, Frauenkirche, Rundturm, etc.), Kongens Nytorv (Amalienborg, Marmorkirche, Strøget-Fußgängerzone und nach längerem Spaziergang auch die Kleine Meerjungfrau, etc.) und Christianshavn (Erlöserkirche, Christiania und nach einigem Spaziergang die Oper) am wichtigsten. Zu erwähnen sei noch, dass die Metro derzeit nicht zum Hauptbahnhof (und damit zu Tivoli, Carlsberg Glyptotek oder Nationalmuseum) fährt, aber zu diesem Zweck gibt es S-Bahnen, auf die man in Nørreport, Flintholm und Vanløse umsteigen kann. Bis ca. 2018 soll ein Cityring der Metro fertiggestellt werden, der auch durch den Hauptbahnhof und den Bahnhof Østerport führt. In jedem Fall findet sich für alles, was ich poste, immer die Metro- oder S-Bahnstation.
Details:
Dänisch: Københavns Metro
Adresse: Metrovej 5, 2300 København S (Sitz der Betreibergesellschaft)
Metro/S-tog: alle Metrostationen
Öffnungszeiten: tgl. 0-24 Uhr
Eintritt: 2 Zonen 21 dkk, 3 Zonen 31,50 dkk; 10-Fahrten-Streifenkarte (Klippekort) 130 dkk für 2 Zonen, 170 dkk für 3 Zonen (3-Zonen-Fahrten funktionieren auch mit 2 Klips auf 2-Zonen-Karte), von 1 bis 5 Uhr jeweils doppelter Preis bzw. Anzahl Klips.
Homepage: http://www.m.dk
No hay comentarios:
Publicar un comentario